Haus der 5 Sinne

5 Sinne ein Haus

Im Haus der 5 Sinne gibt es viele Geschichten, die zum Lachen, Weinen und Nachdenken anregen. Ganz unterschiedliche Menschen haben hier gelebt, gearbeitet und sich aufgehalten, mit all ihren Emotionen und Gefühlen. Einige sind geblieben, andere sind weitergezogen. Viele haben sich inspirieren lassen und behalten das Haus der 5 Sinne in guter Erinnerung.

Die Geschichten, die das Haus der 5 Sinne zu erzählen hat, beginnen vor 1900 und sollen noch lange nicht enden. Es sollte leben und sich den Gegebenheiten des jeweiligen Jahrzehnts anpassen. Deshalb hat es sich immer wieder verändert, innen wie außen, und einige, die es über Jahrzehnte begleitet haben, sind überzeugt, dass die emotionale Bindung wie auch die Herausforderungen immer wieder angenommen wurden.

Lass dich als Besucher oder Bewohner wie auch als Arbeitsplatz von den immer neuen Impulsen inspirieren und von der strahlenden Muse verführen.

der Klang

Unsere Sinne

Beat Grossenbacher und sein Pioniergeist als Initiator und Gründer

Warum das Haus der 5 Sinne?

Das Haus der 5 Sinne ist mehr als nur ein Gebäude – es ist ein Ort, an dem der Mensch in seiner Ganzheit, mit all seinen Sinneswahrnehmungen, im Mittelpunkt steht.

Seine jüngere Geschichte ist eng mit der über 28 Jahre bestehenden Duftfabrik verbunden, die unter der Leitung von Beat Grossenbacher weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde. Mit Pioniergeist und visionärem Denken wurden hier olfaktorische und multisensorische Konzepte entwickelt, die neue Maßstäbe in Bereichen wie Marketing, Pflege und Lebensqualität setzten.

Grossenbacher – liebevoll „die Nase“ genannt – erkannte früh: Der Mensch erlebt seine emotionale Welt im Zusammenspiel der Sinne. Wo diese harmonieren, entsteht Wohlbefinden – wo sie im Ungleichgewicht sind, Unbehagen. Dieser einfache, aber tiefgründige Gedanke bildete das Fundament für zahlreiche innovative Projekte, wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Anwendungen.

Mit seinem Rückzug aus dem aktiven Geschäftsleben endete ein bedeutendes Kapitel – doch das Gebäude und die Idee dahinter blieben. So entstand das Haus der 5 Sinne in seiner heutigen Form:

Ein Ort der Begegnung, der Inspiration und der Sinneserfahrung.

Hier können Besucher*innen Düfte erspüren, Klangräume entdecken, Farben gestalten, Berührung bewusst wahrnehmen oder kulinarische Eindrücke genießen. Es ist ein Raum, der zur Auseinandersetzung mit der eigenen Wahrnehmung einlädt – ob gewollt oder unbewusst.

Das Haus trägt die Handschrift seines Gründers weiter: Beat Grossenbacher war nie nur Unternehmer, sondern ein Ideengeber, ein Impulsgeber, ein Mensch mit Visionen. Seine Weltanschauung lebt im Haus der 5 Sinne weiter – spürbar, erfahrbar, sinnlich.

So sehen wir uns

Sinneswelten, die einen Beitrag zur Stressreduktion, Entspannung und Förderung der inneren Ruhe leisten, sind ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts des Hauses der 5 Sinne. Die Gestaltung des Hauses ist darauf ausgerichtet, eine Umgebung zu schaffen, die möglichst wenige negative Impulse erzeugt. Dies bedeutet, dass die Raumgestaltung der Emotionalität untergeordnet ist. Im Mittelpunkt steht nicht die Verwendung von Glimmer, sondern der Mensch. Architektonische Highlights sind nicht zu finden, stattdessen einfache Lösungen, die für den Menschen nachvollziehbar sind und ihm ein Wohlgefühl vermitteln.

Die Verwendung von Einöde oder teuren Vorzeige-Materialien ist nicht unser Ding. Stattdessen werden Bildwelten präsentiert, die zum Entspannen oder Arbeiten anregen, Klangwelten, die inspirieren und Ruhe ausstrahlen, sowie Duftwelten, in die man unbewusst eintauchen kann, um sich wohlzufühlen. Das Ziel des Hauses der 5 Sinne ist die Förderung der Menschlichkeit und des Verständnisses für das Leben. Jeder trägt dazu bei.

Homecar GmbH - Ferggerweg 5 - 3380 Wangen an der Aare - 079 251 25 68 - bgrossenbacher@die5sinne.ch

Bildnachweise: Bilder sind Teilweise aus: https://de.freepik.com und Pixapay

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen